Jahreshauptversammlung Zusammenfassung

Jahreshauptversammlung Zusammenfassung

Ansprechpartner 14.06.2025

TSG WGE Jahreshauptversammlung – 13. Juni 2025 | Findorffhof

Am 13.06.2025 fand die Jahreshauptversammlung der TSG WGE unter der Leitung von Martin Lange im Findorffhof statt. In seinem Grußwort betonte er den laufenden Umbruch im Verein und appellierte an die Mitglieder, sich mit ihren Stärken aktiv einzubringen. Ehrenamt bleibt das Fundament unseres Vereins – jede helfende Hand zählt.

Nach Grußworten von Bürgermeisterin Schorfmann (verabschiedet sich Ende Juni) und weiteren Gästen folgten umfassende Berichte zur Vereinsarbeit:

  • Rechenschaftsbericht & Strukturarbeit:
    Themen wie Kinderschutz, Übungsleiterstruktur, Ganztagsschule und die Entwicklung des Vereins standen im Mittelpunkt. Tools wie „EasyVerein“ und Konzepte zur Vereinsentwicklung (u. a. Klubtalent) wurden vorgestellt.

  • Finanzen & Kassenprüfung:
    Der Verein schloss das Jahr mit einem Plus ab. Die Kassenprüfung ergab kleinere Hinweise und eine Entlastung des Vorstands.

  • Vorstand & Wahlen:
    Martin Lange wurde einstimmig zum 1. Vorsitzenden gewählt. Marion Schnackenberg wurde zur Kassenprüferin ernannt. Weitere Posten konnten nicht vollständig besetzt werden – besonders weibliche Unterstützung wird gesucht.

  • Anpassung der Geschäftsordnung:
    Um flexibler agieren zu können, wurden Änderungen in der Satzung und eine klarere Finanzverteilung (Mitgliedsbeiträge bleiben beim Hauptverein, Sparten erhalten Geld über Haushaltspläne) beschlossen.

  • Öffentlichkeitsarbeit:
    Newsletter und der aktive WhatsApp-Kanal sollen für verbesserte Kommunikation sorgen. Erste Umfragen und Reaktionen zeigen bereits positive Resonanz.

  • Ausblick & Termine:
    Für das kommende Vereinsjahr sind wieder zahlreiche Veranstaltungen geplant – darunter Laternelaufen, Adventskonzerte, Kinderkarneval, der Wörpecup und etliche weitere Aktionen. (Diese finden Mitglieder im Terminkalendar auf EasyVerein)

Auch das Thema Integration von Senior:innen, eine Papier-Anmeldung für digital unerfahrene Personen sowie die Nutzung des Vereinsheims für den Gesamtverein wurden angesprochen und stoßen auf breite Zustimmung.

Zum Abschluss wurde noch einmal betont, dass der Verein weiterhin auf Hilfe, Engagement und neue Ideen angewiesen ist. Egal ob jung oder alt – alle sind eingeladen, die TSG WGE aktiv mitzugestalten.

 

Genaus findet ihr im Protokoll und der Präsentation.(beides unter Downloads und bei EasyVerein zu finden)

Cookie-Hinweis

Diese Website verwendet Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Weitere Details zur Nutzung und Deaktivierung von Cookies erfahren Sie hier.

Einverstanden

Cookie-Informationen

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Es werden keine der so gesammelten Daten genutzt, um Sie zu identifizieren oder zu kontaktieren.

Cookies sind kleine Dateien, die lokal auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Dateien können keinen Schaden an Ihrem Computer anrichten.

Besuchen Sie die Internetseite des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, um mehr über Cookies und lokalen Speicher zu erfahren.

Wenn Sie keine Cookies durch diese Website speichern lassen möchten, können Sie dies direkt in Ihrem Browser einstellen. Wie dies für Ihren Brwoser funktioniert, erfahren Sie bei Klick auf den jeweiligen, nachfolgenden Button.